Nachhaltige Geldanlage gewinnt zunehmend an Bedeutung und der Engagement-Ansatz ist eine prominente Strategie in diesem Bereich. Im Gegensatz zu rein passiven Ansätzen wie dem Ausschlussprinzip oder dem Best-in-Class-Ansatz, ermöglicht der Engagement-Ansatz den Anlegern, aktiv auf Unternehmen einzuwirken und Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit herbeizuführen.
Der Engagement-Ansatz beinhaltet ein aktives Vorgehen von Investorinnen und Investoren, um Unternehmen zu nachhaltigem Handeln zu bewegen. Dabei geht es nicht nur darum, in nachhaltige Unternehmen zu investieren, sondern auch darum, aktiv Einfluss auf Unternehmen auszuüben, die noch Verbesserungspotenzial haben. Durch einen langfristigen Dialog mit der Unternehmensführung, in dem soziale, ökologische und unternehmensbezogene Aspekte diskutiert werden, wird dieser Einfluss ausgeübt. Zusätzlich dazu werden Aktionärsrechte - insbesondere die Stimmrechtsausübung auf Hauptversammlungen - genutzt, um Entscheidungen des Managements zu beeinflussen. Allerdings erfordert dies Geduld und eine langfristige Strategie.
Die Stimmrechtsausübung ermöglicht es Investorinnen und Investoren, auf Hauptversammlungen abzustimmen und somit Einfluss auf Unternehmensentscheidungen zu nehmen. Obwohl einzelne Stimmen möglicherweise begrenzten Einfluss haben, können größere Aktienpakete, wie z.B. bei einem Fonds, eine bedeutende Wirkung entfalten.
Im deutschsprachigen Raum (DACH) wird der Engagement-Ansatz und die Stimmrechtsausübung häufiger angewendet als in anderen Regionen. Dies zeigt sich in einer aktiven Beteiligung von Investorinnen und Investoren an der Gestaltung der Unternehmenspolitik und der Förderung von Nachhaltigkeitszielen.
Der Engagement-Ansatz ist eine effektive Strategie innerhalb der nachhaltigen Geldanlage, die es Investorinnen und Investoren ermöglicht, nicht nur finanzielle Renditen zu erzielen, sondern auch einen positiven Einfluss auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren auszuüben. Eine kontinuierliche Überwachung und Evaluation dieser Strategie ist jedoch entscheidend, um sicherzustellen, dass sie ihre beabsichtigte Wirkung entfaltet und langfristig erfolgreich ist.
Möchtest du den Engagement-Ansatz in deiner Anlagestrategie berücksichtigen, helfen wir dir gerne dabei die zu dir passende Strategie zu entwickeln und regelmäßig zu überwachen.
Ich helfe dir dabei, Nachhaltigkeit nach deinen Wünschen und Bedürfnissen in deine Finanzen und Versicherungen zu integrieren.
Als Berater für Nachhaltige Geldanlagen (FNG/ÖGUT) und EFPA ESG Advisor habe ich mich als Versicherungs- und Finanzmakler auf Nachhaltigkeit im Versicherungs- und Finanzsektor spezialisiert. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei einer deutschen Ratingagentur hatte ich die Gelegenheit, Nachhaltigkeitsberichte von Versicherungsgesellschaften zu analysieren und diese zu raten.
In unseren FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Wird deine Frage nicht beantwortet? Dann melde dich gerne bei uns. Schreib uns per Whatsapp, Instagram oder Facebook, ruf uns an oder nutze das Kontaktformular über den "Kontakt"-Button.
© 2025 Finance for Good — Alle Rechte vorbehalten