Will man sein Geld nachhaltig investieren, wird man schnell von dem Angebot an ESG-Fonds (engl.: Environmental, Social & Governance) überhäuft. Sie werben mit höheren Renditen, geringeren Risiken, Umweltbewusstsein und sozialer Fairness. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt schnell: Oft finden sich umstrittene Unternehmen im Portfolio. Selbst bei den oft strengeren SRI-Fonds (engl.: Socially Responsible Investment) finden sich immer wieder kontroverse Unternehmen im Portfolio.
Bei Finance for Good sprechen wir deshalb nicht von nachhaltigen, sondern von wertebasierten Geldanlagen. Wir machen deine persönlichen ethischen Vorstellungen in Form von hard facts messbar.
Der Engagement-Ansatz bietet die Möglichkeit, aktiv an Transformationsprozessen von sogenannten grauen Unternehmen zu grünen Unternehmen teilzunehmen.
Es wird bewusst in umstrittene Unternehmen investiert um mit diesen in den Dialog treten zu können. Die Wahrnehmung deiner Stimmrechte bei den Hauptversammlungen durch die Fondsgesellschaft bietet eine weitere aktive Anteilnahme bei der Transformation.
Während das kategorische Ausschließen von kontroversen Unternehmen einen passiven Ansatz verfolgt, kann mittels Engagement-Ansatz die Transformation zu einem nachhaltigeren Unternehmen aktiv begleitet werden.
Die wohl gängigste Strategie wenn es um nachhaltiges Investment geht. Bei den Ausschlusslisten werden Unternehmen die in kontroversen Sektoren wie fossile Brennstoffe, Rüstungs-/Waffenindustrie und Menschenrechtsverletzungen tätig sind, unter Berücksichtigung eines Best-in-Class-Ansatzes oder Umsatzschwellen von der Geldanlage ausgeschlossen.
Wer in nachhaltige Fonds und ETFs investiert, muss nicht mit Renditeeinbußen rechnen. Die Studienlage ist gemischt. Während man bei nachhaltigen Investments Reputationsrisiken minimieren kann, hängen sie in Krisenzeiten - während Unternehmen aus der Rüstungs- und Waffenindustrie, sowie im Bereich fossile Brennstoffe Überrenditen erzielen - hinterher.
Der langfristige historische Vergleich zeigt aber, dass sich die Durchschnittsrendite von nachhaltigen und konventionellen Indizes nicht signifikant unterscheidet.
Neben der sachlichen Argumente, sind deine emotionalen Beweggründe besonders entscheidend. Durch eine Anlage in nachhaltige Fonds und ETFs kannst du deinen persönlichen Wertekompass abbilden.
Geht es um Versicherungen und Geldanlage, gibt es bei der Wahl eines passenden Tarifs oder Portfolios, das genau auf dich, deine persönlichen Lebensumstände und deine Wünsche abgestimmt ist, viele Fallstricke, die es zu beachten gilt.
Erst recht, wenn man Wert auf das Thema der Nachhaltigkeit legt. Schnell sieht man den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aus diesem Grund stehen wir dir gerne während des gesamten Prozesses zur Seite.
Hast du Fragen? Dann schreib uns doch einfach, wir helfen gerne!
Wir sind bereits seit vielen Jahren in der Branche tätig, kennen die Märkte und haben in unserer alltäglichen Arbeit Erfahrungen mit vielen verschiedenen Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften sammeln dürfen.
Als Versicherungs- und Finanzmakler agieren wir in unserer Empfehlung stets unabhängig. Wir sind an keine Weisungen von Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften gebunden.
Wir haben uns früh darauf spezialisiert den Wunsch unserer Kunden, wirklich nachhaltig zu investieren und nachhaltige Versicherungstarife abzuschließen, erfüllen zu können. Wir sind einer der wenigen Vorreiter auf unserem Gebiet.
Ob eine nachhaltige Geldanlage für dich sinnvoll ist, hängt immer von deinen individuellen Werten und Zielen ab. Je nach persönlicher Präferenz kann es eine gute Entscheidung sein, auf eine nachhaltige Geldanlage anstelle einer herkömmlichen zu setzen.
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist sehr undurchsichtig. Dabei ist es wichtig, klar zwischen wirklich nachhaltigen Anlagen und solchen, die nur als nachhaltig präsentiert werden, zu unterscheiden. Für viele Anleger kann es herausfordernd sein, sich in diesem komplexen Angebot zurechtzufinden. Bei der Suche nach der richtigen Geldanlage stehen wir dir gerne zur Seite.
Falls du bestehende Investments auf Nachhaltigkeitsaspekte prüfen möchtest oder Unterstützung für eine neue Anlageentscheidung suchst, helfen wir dir jederzeit. Mit einer ausführlichen Beratung finden wir die passende Anlagemöglichkeit für dich und unterstützen dich auf Wunsch auch beim Wechsel!
Ich helfe dir dabei, Nachhaltigkeit nach deinen Wünschen und Bedürfnissen in deine Finanzen und Versicherungen zu integrieren.
Als Berater für Nachhaltige Geldanlagen (FNG/ÖGUT) und EFPA ESG Advisor habe ich mich als Versicherungs- und Finanzmakler auf Nachhaltigkeit im Versicherungs- und Finanzsektor spezialisiert. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei einer deutschen Ratingagentur hatte ich die Gelegenheit, Nachhaltigkeitsberichte von Versicherungsgesellschaften zu analysieren und diese zu raten.
In unseren FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Wird deine Frage nicht beantwortet? Dann melde dich gerne bei uns. Schreib uns per Whatsapp, Instagram oder Facebook, ruf uns an oder nutze das Kontaktformular über den "Kontakt"-Button.
© 2025 Finance for Good — Alle Rechte vorbehalten