Das eigene Hab und Gut ist jedem Menschen lieb und teuer. Doch was passiert nach einem Einbruchdiebstahl oder wenn es brennt? Für diese finanziellen Folgen kommt die nachhaltige Hausratversicherung ins Spiel. Nur wenn wir uns bewusst beispielsweise für Kleidung mit dem GOTS-Siegel, gegen Plastik, oder für Produkte mit dem Siegel »Der Blauer Engel« entscheiden, beeinflussen wir die Wertschöpfungsketten und schützen so die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt.
Für dieses Bewusstsein wirst du bei einem nachhaltigen Hausratversicherungstarif im Schadensfall vom Versicherer belohnt.
Einige Versicherer zahlen dir eine Mehrleistung über die entstandene Schadensumme hinaus, wenn du die zerstörte Sache durch eine nachhaltige Sachen ersetzt.
Das können zum Beispiel Elektrogeräte mit der höchsten Energieeffizienzklasse, nachhaltig zertifizierte Kleidung, oder auch nachhaltig hergestellte Möbel sein.
Ist dein Kühlschrank mit einer Energieeffizienzklasse von F im Wert von 500 € durch ein versichertes Ereignis beschädigt worden, erhältst du vom Versicherer bei einer Mehrleistung von 20 % insgesamt 600 €, wenn der neue Kühlschrank eine Energieeffizienzklasse von mindestens E besitzt.
Manche Versicherer zahlen für jeden versicherten Schaden anteilig eine Summe für nachhaltige Projekte wie die Wiederaufforstung oder Renaturierung von Mooren.
In der Regel werden zwischen 1 und 2 Cent pro 1 Euro Schadenhöhe gespendet. Bei einer Schadenhöhe von 1.000 Euro entspräche das einer Spendenhöhe von 10 bis 20 Euro.
Wichtig bei der Wahl eines nachhaltigen Tarifs ist auch die Berücksichtigung ob und wie der Versicherer deinen Beitrag nachhaltig anlegt.
Die Versicherer können verschiedene Ansätze zur Implementierung von Nachhaltigkeit in ihre Kapitalanlagen verfolgen. Siehe hierzu unsere Seite Nachhaltige Geldanlagen.
Die Versicherer bieten zum Teil Schadensersatzberatungen im Sinne der Nachhaltigkeit, psychologische Hilfe nach einem Schadenfall, oder erhöhte Hotelkosten, wenn ein nachhaltig zertifiziertes Hotel gewählt wird.
Neben der oben genannten Mehrleistungen sind auch das Preis-/Leistungsverhältnis und die nachhaltige Unternehmensführung (Governance) von entscheidender Rolle.
Um einen Überblick über verschiedene nachhaltige Hausratversicherungstarife zu erhalten, haben wir nachfolgend eine Bewertung der gängigsten vorgenommen. Anhand unserer hausinternen Nachhaltigkeitsmatrix wurden die Top-Tarife verschiedener Versicherer anhand diverser Kriterien mit Sternen von eins bis fünf bewertet.
Geht es um Versicherungen und Geldanlage, gibt es bei der Wahl eines passenden Tarifs oder Portfolios, das genau auf dich, deine persönlichen Lebensumstände und deine Wünsche abgestimmt ist, viele Fallstricke, die es zu beachten gilt.
Erst recht, wenn man Wert auf das Thema der Nachhaltigkeit legt. Schnell sieht man den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aus diesem Grund stehen wir dir gerne während des gesamten Prozesses zur Seite.
Hast du Fragen? Dann schreib uns doch einfach, wir helfen gerne!
Wir sind bereits seit vielen Jahren in der Branche tätig, kennen die Märkte und haben in unserer alltäglichen Arbeit Erfahrungen mit vielen verschiedenen Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften sammeln dürfen.
Als Versicherungs- und Finanzmakler agieren wir in unserer Empfehlung stets unabhängig. Wir sind an keine Weisungen von Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften gebunden.
Wir haben uns früh darauf spezialisiert den Wunsch unserer Kunden, wirklich nachhaltig zu investieren und nachhaltige Versicherungstarife abzuschließen, erfüllen zu können. Wir sind einer der wenigen Vorreiter auf unserem Gebiet.
In unseren FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Wird deine Frage nicht beantwortet? Dann melde dich gerne bei uns. Schreib uns per Whatsapp, Instagram oder Facebook, ruf uns an oder nutze das Kontaktformular über den "Kontakt"-Button.
Ich helfe dir dabei, Nachhaltigkeit nach deinen Wünschen und Bedürfnissen in deine Finanzen und Versicherungen zu integrieren.
Als Berater für Nachhaltige Geldanlagen (FNG/ÖGUT) und EFPA ESG Advisor habe ich mich als Versicherungs- und Finanzmakler auf Nachhaltigkeit im Versicherungs- und Finanzsektor spezialisiert. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei einer deutschen Ratingagentur hatte ich die Gelegenheit, Nachhaltigkeitsberichte von Versicherungsgesellschaften zu analysieren und diese zu raten.
© 2025 Finance for Good — Alle Rechte vorbehalten