Wenn's mal schief geht, und du fremdes Eigentum beschädigst oder eine andere Personen verletzt, springt die Privathaftpflichtversicherung ein und übernimmt den finanziellen Schaden. Nachhaltige Privathaftpflichtversicherungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Geschädigten für einen nachhaltigen Ersatz seines Eigentums durch verschiedene Mehrleistungen belohnt.
Das Versicherungsunternehmen belohnt auf deinen Wunsch den Geschädigten im Falle eines Schadens für nachhaltigen Ersatz. Liegt bei beschädigten Sachen ein Totalschaden vor, d.h. die Reparaturkosten übersteigen den versicherten Zeitwert, leisten die Versicherungsgesellschaften auf Wunsch des Versicherungsnehmers Mehrkosten für eine Reparatur von bis zu bspw. 20 Prozent.
Das Versicherungsunternehmen belohnt auch hier auf Wunsch den Geschädigten im Falle eines Schadens für nachhaltigen Ersatz. Ersetzt der Geschädigte seine zerstörte Sache durch eine mit Umweltsiegeln wie bspw. "FAIRTRADE", "Blauer Engel", oder "EU Ecolabel" zertifizierte, leistet der Versicherer bis zu 30% an Mehrkosten über den ursprünglichen Schaden hinaus.
Manche Versicherungsunternehmen zahlen je € Schadenhöhe eine gewisse Centsumme für gemeinnützige Zwecke. Hast du also einen Schaden i.H.v. beispielsweise 15.000€ verursacht, werden zwischen 150 und 225€ für Klimaschutzprojekte gespendet.
Du als Versicherungsnehmer, mitversicherte Personen und Geschädigte haben im Rahmen eines Versicherungsfalles unter Vorlage einer Schadennummer die Möglichkeit, kostenlos eine Nachhaltigkeitsberatung zu erhalten.
Das Angebot an Privathaftpflichtversicherungen mit Nachhaltigkeitsbausteinen ist überschaubar. Grundsätzlich müssen wir aber fairerweise anmerken, dass konventionelle Tarife in der Regel mehr Leistungen bei gleichzeitig günstigerer Prämie bieten.
Wir empfehlen bei der Wahl eines konventionellen Tarifs auf die Kapitalanlage des Versicherungsunternehmens zu achten.
Geht es um Versicherungen und Geldanlage, gibt es bei der Wahl eines passenden Tarifs oder Portfolios, das genau auf dich, deine persönlichen Lebensumstände und deine Wünsche abgestimmt ist, viele Fallstricke, die es zu beachten gilt.
Erst recht, wenn man Wert auf das Thema der Nachhaltigkeit legt. Schnell sieht man den ganzen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aus diesem Grund stehen wir dir gerne während des gesamten Prozesses zur Seite.
Hast du Fragen? Dann schreib uns doch einfach, wir helfen gerne!
Wir sind bereits seit vielen Jahren in der Branche tätig, kennen die Märkte und haben in unserer alltäglichen Arbeit Erfahrungen mit vielen verschiedenen Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften sammeln dürfen.
Als Versicherungs- und Finanzmakler agieren wir in unserer Empfehlung stets unabhängig. Wir sind an keine Weisungen von Versicherungs- und Kapitalverwaltungsgesellschaften gebunden.
Wir haben uns früh darauf spezialisiert den Wunsch unserer Kunden, wirklich nachhaltig zu investieren und nachhaltige Versicherungstarife abzuschließen, erfüllen zu können. Wir sind einer der wenigen Vorreiter auf unserem Gebiet.
In unseren FAQ findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Wird deine Frage nicht beantwortet? Dann melde dich gerne bei uns. Schreib uns per Whatsapp, Instagram oder Facebook, ruf uns an oder nutze das Kontaktformular über den "Kontakt"-Button.
Ich helfe dir dabei, Nachhaltigkeit nach deinen Wünschen und Bedürfnissen in deine Finanzen und Versicherungen zu integrieren.
Als Berater für Nachhaltige Geldanlagen (FNG/ÖGUT) und EFPA ESG Advisor habe ich mich als Versicherungs- und Finanzmakler auf Nachhaltigkeit im Versicherungs- und Finanzsektor spezialisiert. Im Rahmen meiner Tätigkeit bei einer deutschen Ratingagentur hatte ich die Gelegenheit, Nachhaltigkeitsberichte von Versicherungsgesellschaften zu analysieren und diese zu raten.
© 2025 Finance for Good — Alle Rechte vorbehalten